Schäfer Kalk AG |
![]() |
Im Hunsrück, genauer gesagt in Stromberg liegt ein Kalksteinbruch. Dieser gehört der Schäfer Kalk AG. Dort verrichten auf dem sehr kleinen Wekgelände eine Gmeinder und eine Köf II Verschubarbeiten mit den Werkseigenen Kalkwagen. diese werden beladen und in den benachbarten DB Gleisanschluß, dem ehemaligen Bf. Stromberg, verschoben. |
![]() |
||
![]() |
Kleinlokomotive von Gmeinder & Co. (Mosbach, Baujahr 1963) wird zumVerschub der Kalkwagen auf dem eigentlich kleinen Werkgelände verwendet. |
|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Köf II der Schäfer Kalkwerke, steht, wohlbehütet, in einem Schuppen. Leider ! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Caterpiller 775D |
![]() |
![]() |
![]() |
Zugegebenermaßen ist das keine Eisenbahn, aber diesen Muldenkipper sah ich auch im Werk. Erwird, was ich nicht wußte, von meinem Cousin gefahren. |
||
Technische Daten: |
||
Leistung: 544 kW (740 PS) Vmax: 65,8 km/h Zul. Ges.gew.: 108,4 t |
||
|